Die fachärztliche Tätigkeit

Bei psychischen Problemen von Kindern und Jugendlichen ist frühzeitige Hilfe wichtig, um die Lebenssituation wieder zu verbessern und chronische Verläufe zu verhindern. Wesentliche Aspekte meiner Tätigkeit als Kinder-und Jugendpsychiaterin sind die Unterstützung in Krisen, das frühe Erkennen von Krankheitssymptomen und die Umsetzung individueller Behandlungspläne.

Im Rahmen des Erstkontaktes findet ein ausführliches Gespräch mit der/dem Patientin/en statt, um in der Folge das weitere Prozedere (Diagnostik, therapeutische Interventionen, etwaige medikamentöse Maßnahmen) festzulegen. Manchmal sind lediglich kurze Interventionen notwendig, manchmal auch engmaschige Kontrollen, um junge Patient/inn/en bestmöglich zu betreuen. Gegebenenfalls kann zur Erreichung der gemeinsam definierten Ziele auch die Integration des Umfeldes in den Behandlungsprozess sinnvoll sein.

„Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt und diesen gehen wir gemeinsam“

Mein Leistungsangebot

Ich biete Behandlung und Unterstützung bei folgenden Krankheitsbildern >>

zu meinen Leistungen

Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung

Falls Sie einmal absagen müssen, tun Sie das bitte 48 Stunden vorher. So kann ich diesen Termin wartenden Patient/inn/en weitergeben. Sollten Termine nicht fristgerecht abgesagt werden, muss ich den Termin in Rechnung stellen.

SMS-Anfragen können nicht beantwortet werden, ausschließliche Terminvergabe und Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon.


Welche Unterlagen sollten beim Ersttermin mitgebracht werden?

MutterKindPass, medizinische und psychologische Vorbefunde, Berichte aus Kindergarten und Schule